Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Museumskonzept und Besucheraktivierung
Perspektivwechsel durch ein international-integratives Kunstprojekt.
Brand Activation und ein Partizipationskonzept für das MAK, ein Museum ohne Allüren
Das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt/Main fokussiert sich auf die Reflexion gesellschaftlicher Strömungen und Entwicklungen mit Schwerpunkt in den Bereichen Design, Mode und Performativem.
Die moderne Interpretation von Präsentationsformaten und die kritische Auseinandersetzung mit den Sammlungs- und Ordnungsprinzipien aus dem 19. Jahrhundert macht das MAK zu einem wahrhaft lebendigen Ort, der keine Berührungsängste kennt.
Eine elementare Herausforderung für Museen besteht darin, die Grenzen zwischen öffentlichem und musealem Raum weiterhin abzubauen. Das muss ein Teil der digitalen Strategie sein und natürlich auch im Museum direkt und neu erlebt werden können.
Museumskonzepte und Besucheraktivierung
Um Mensch und Museum noch enger miteinander zu verbinden, konzipieren, entwickeln und kuratieren wir, gemeinsam mit dem MAK, aktivierende außergewöhnliche Kunstprojekte und Ausstellungen.
Mit großem Erfolg.
Nah genug um zu berühren
Die Aufgabenstellung an SMD war es 1. Menschen für eine »aufgeschlossene Haltung« zu ermutigen und die überraschenden Ausstellungskonzepte des MAK näher zu bringen 2. eine größere Besucheraktivierung zu erreichen und natürlich Brücken zu bauen.
Die Idee: Wir entwickelten das Kunstprojekt »SELFME« in Verbindung zur MAK-Hauptausstellung »Hamster. Hipster. Handy – im Bann des Mobiltelefons«. Alles begleitet von Museums-Workshops, Blogartikeln und zahlreichen Interviews.
»Mit der Projektidee konnte sich das MAK sofort identifizieren«
Alexandra Sender, Rat für Formgebung, Redakteurin Kommunikation und Marketing; ehem. Leiterin Vermittlung des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main.