Design Thinking und Trend-Tools
+49 (0) 6151 31 27 16
von Expert-Autorin
Sabine Schrader
von
Expert-Autorin
Sabine Schrader
Trend-Tools, erfolgreiches Design Thinking und neue Geschäftsmodelle
Interessant für Unternehmen, Verbände, Einrichtungen und Personen, die ihre Zukunft aktiv mitgestalten wollen.
Erweitern Sie Ihr Mindset! Öffnen Sie Ihren Kopf für neue Prozesse und Gedanken, für neue Möglichkeiten in einer digitalen Welt und veränderten Ökosystemen.
Konkret bedeutet das
- Neue (digitale) Geschäftsmodelle zu denken und ins Handeln zu kommen
- Die Sicherheit zu haben, reagieren zu können, wenn die Veränderung von außen kommt
- Trends im Auge zu behalten und sie ins Verhältnis zu Ihrem Unternehmen zu setzen
- Motivation und Loyalität im Unternehmen aufzubauen
- Risikoloser Ideen und Konzepte testen zu können
- Innovationsmanagement und eine konstruktive Fehlerkultur zu installieren
Wie verändern sich Wirtschaft und Gesellschaft? Welche großen Treiber sorgen für globalen Fortschritt und Innovationen? Worin liegen die Chancen und Potenziale, aber auch die Herausforderungen für die kommenden Jahre?
Megatrend-Map ©Zukunftsinstitut
Wie verändern sich Wirtschaft und Gesellschaft? Welche großen Treiber sorgen für globalen Fortschritt und Innovationen? Worin liegen die Chancen und Potenziale, aber auch die Herausforderungen für die kommenden Jahre?
Moderne Unternehmen sollten es in ihrer DNA haben, sich alle 5 Jahre verändert aufstellen zu können
So wird die »What’s-next«-Frage nicht zur Belastung, sondern zum Erfolgsbaustein und Sie starten die entscheidenden Schritte, agil, analytisch und kreativ-intuitiv.
Design Thinking, Trendforschung und neue Business-Strategien helfen Ihnen dabei, sich nicht von zukünftigen Entwicklungen im eigenen Unternehmen, des Marktes oder gesellschaftlicher Trends kalt erwischen zu lassen.
Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Marke in bestimmten Zyklen einfach auf den Prüfstand und überlegen Sie, wie und wo Sie immer wieder aktiv und vorausschauend einen Veränderungsprozess anstoßen können.
Themen und Schwerpunkte
- Personas entwickeln (»Needs« von Kunden und Nutzern identifizieren)
- Business Model Innovation für neue Geschäftsmodelle, resp. Vertriebswege und Monetarisierungsmodelle
- Probleme lokalisieren und neue Lösungen finden
- Schnelles Prototyping
- Trendforschung und Analyse
- Markenidentitäten finden und festlegen
- Tools kennenlernen, um sie selbst anzuwenden
Die richtigen Werkzeuge, um Trends zu erkennen und Design Thinking-Methoden anzuwenden
Ein Auszug anerkannter und erfolgreicher Tools und Methoden, mit denen Sie sehr spezifisch auf die unterschiedlichsten Unternehmensziele hinarbeiten können.
Dazu gehören
- Workboxes des Zukunftsinstitutes in Frankfurt und Wien
- St. Galler Business Model Navigator (+ Working-Paper)
- Sprint Tools von IDEO
- LEGO Serious Play
- Design Thinking Toolbook (für alle, die vorab etwas über DT lesen wollen. Inspirierend!)
- Storytelling, um Erkenntnisse oder Ideen weiterzugeben
- Smaply, Userforge oder auch MakeMyPersona
- Creatlr als Kreativitätsplattform
- Typeform als Umfragetool
- Videoplattformen (Microsoft Teams, Hangouts, Skype, Zoom …), falls der Prozess nicht live stattfinden kann
- Eigene DT-Methoden
»Denken Sie wieder wie ein Kind – oder ein Außerirdischer!«
»Kinder kennen keine Null-Fehler-Kultur. Wie ein Außerirdischer, der verstehen will, warum Menschen tagsüber arbeiten und nachts schlafen, warum sie Krawatten tragen oder Plastik ins Meer werfen.
Das ist die richtige Denkweise für den Design-Thinking-Prozess.«
Das Design Thinking Tool Book; Hg. Lewrick, Link, Leiferer
St. Galler Business Modeling – Genialer Kreativ-Baukasten für die Entwicklung von Geschäftsideen
St. Galler Business Modeling – Hocheffektives Tool, um aus der eigenen Branchenlogik auszubrechen
Zukunftsinstitut Megatrend Workbox – Die perfekte Inspirationsgrundlage um zu Innovationen zu kommen
Komplexe Probleme kreativ lösen
Mit den genannten Werkzeugen, Studien und Tools können wir Ihnen ein grundlegendes, praktisches Verständnis der wesentlichen Fähigkeiten und Denkweisen des Design Thinking vermitteln und helfen Ihnen dabei, veraltete Denk-, Lern- und Arbeitsmodelle zu überwinden und komplexe Probleme kreativ zu lösen.
What's in?
- Techniken, um die sozialen, emotionalen und körperlichen Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen.
- Methoden, die Ihnen helfen, die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und in Lösungen zu verwandeln.
- Ideenfindungstechniken, um schnell neue Ideen zu generieren, zu entwickeln und zu testen.
- Risikominimierung durch schnelles Prototypen-Feedback.
- Unkompliziertes Präsentieren von Insights-Reports oder Prototypen von Produkten bzw. Dienstleistungen.
Gerne beantworten wir Ihnen dazu Ihre Fragen zu Details, Tools oder Phasen.
Melden Sie sich einfach unter designthinking@smd.com.de Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr Unternehmen flexibel halten und auf Wachstum ausrichten
Die Digitalisierung ist ein schnell laufender Prozess und fordert uns alle. Aber schon vorher gab es das Mindset, sich durch besondere Ideen, Prozesse und Services einen wichtigen Vorsprung zu erarbeiten.
→ Aus gutem Grund gibt es so viele führende Unternehmen und Hidden Champions in Deutschland!
Es ist also zuerst mal eine Haltung, die nötig ist, um diese Instrumente für sich einzusetzen. Deswegen freuen wir uns über alle, die diesen Bereich weiter ausbauen und für die nächsten Generationen zum neuen »Normal« machen.
Lernen von den Besten
- Die Hidden Champions pflegen enge Beziehungen zu ihren Kunden. Ihre Kundennähe ist insgesamt ihre größte Stärke, noch vor der Technologie.
- Pro 1.000 Mitarbeiter halten sie fünfmal mehr Patente als Großunternehmen. Die Kosten pro Patent sind dabei um den Faktor fünf niedriger. Technologie und Kundenbedürfnisse fungieren als gleichgewichtige Antriebskräfte von Innovationen.
- Sie haben in der Mitarbeiterqualifikation massiv aufgerüstet. Die Ausbildungsquote ist mit 9 Prozent um die Hälfte höher als der deutsche Durchschnitt.
Quelle: Handelsblatt / Gastbeitrag Wirtschaftsprofessor Hermann Simon: Die Erfolgsstory der Hidden Champions
Zu guter Letzt:
Was im Bereich Trends und Design Thinking noch wichtig ist
Starten Sie keinen Prozess, wenn es für Sie gerade nicht an der Zeit ist etwas zu ändern.
Wenn Sie den Prozess starten, dann mit festen Zielen. Ihr Team wird sonst enttäuscht sein, wenn gemeinsam gewonnene Erkenntnisse, Ideen und Pläne einfach ins Leere laufen. Handeln Sie aus Überzeugung!
Gerne können Sie zur Unterstützung Ihrer Problemstellung auch unseren Design Thinking-Workshop besuchen, um so Lösungen für Ihr Anliegen zu finden oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und voranzutreiben.
Für Ihr Unternehmen
Wir helfen Ihnen gerne bei jedem Prozess-Schritt und unterstützen Sie dabei, das neue »Normal« bei sich im Unternehmen ins Rollen zu bringen. Gerade auch dann, wenn es noch etwas Überzeugungskraft für die Entscheider braucht.
Wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Kennenlerngespräch jederzeit zur Verfügung – nutzen Sie dazu auch gerne das nachstehende Formular und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Fragen kostet nichts!
Neugier ist auf jeden Fall die allererste Tugend, die für das richtige Mindset qualifiziert.
Wir unterstützen Sie bei allem Weiteren: designthinking@smd.com.de
Design-Thinking und Trend-Tools
Design-Thinking und Trend-Tools
Ich möchte meine Unternehmenszukunft aktiv gestalten!
Mit neuen Prozessen und Gedanken, für neue Möglichkeiten in einer digitalen Welt und veränderten Ökosystemen.
SMD. THE CREATiVE HOUSE.
Über SMD. Wir sehen uns nicht eingeschränkt als darmstädter Kreativagentur, Markenagentur, Digitalagentur, Designagentur, Werbeagentur oder Strategieagentur.
Unsere Experten helfen und unterstützen Sie strategisch, kreativ und digital Ihre Marke sichtbar zu machen und Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Leistungen erfolgreich zu vermarkten.
SMD. THE CREATiVE HOUSE. fühlt sich Unternehmen, Verbänden und Institutionen in Rhein/Main, Frankfurt, Mannheim, Darmstadt, Wiesbaden, Offenbach, Groß-Gerau u.v.m. eng verbunden. Darüber hinaus arbeiten wir seit mehr als 20 Jahren mit unseren überregionalen Kunden aus, u.a. München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Brisbane (Aus) und Texas (USA) immer wieder enthusiastisch, gerne und erfolgreich zusammen!