
von Expert-Autorin
Sabine Schrader

von
Expert-Autorin
Sabine Schrader
Corporate Publishing für die Rund-um-Markenpflege
Interessant für Unternehmen, Verbände, Einrichtungen, Personen, die Ihr Image und Ihre Markenbekanntheit authentisch, außergewöhnlich und zielgruppengenau erlebbar machen wollen – und einen Wert darin feststellen, in Zeit und Ressourcen für vielfältigen Content zu investieren!
Facts
Was bedeutet Corporate Publishing?
Corporate Publishing sind alle journalistischen Informationen, die rund um ein Unternehmen veröffentlicht werden.
Entscheidend dabei ist, dass das Medium nicht werblich genutzt wird (wie Inserate, Flyer, Plakate etc. mit klarer Aufforderung zum Kauf), sondern redaktionell geprägt ist (wie das Magazin von Alnatura, der Blog von Ritter Sport): Es geht darum, in jeder Hinsicht echte und spannende Geschichten zu erzählen, Wissenswertes attraktiv aufzubereiten und den Interessenten so einen echten Mehrwert zu bieten.
Das reicht von Bilanzen, Unternehmensberichten und Corporate Books, von klassischen Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitschriften, Analystenpräsentationen und Handouts für institutionelle Investoren über e-Paper, von Unternehmens-Blog und Newsletter bis hin zu Unternehmens-Apps, Microsites, Videoclips oder firmeneigenen Fernsehsendungen.
Gute Berichte leben von guten und relevanten Ideen, von ihrer Qualität, Kraft, Klarheit, Machart und ihrer emotionalen Ausstrahlung.
Exzellentes Corporate Publishing vermittelt also Substanz und Image, Fakten und Emotionen!

Immer das richtige Format: Corporate Publishing geht Hand in Hand mit spannendem und authentischem Storytelling.
Was kann Corporate Publishing leisten?
Nach individueller Zielfestlegung kann das sein:
- Aufbau und Stärkung der Unternehmensmarke
- Reichweite und Bekanntheit des Unternehmens vergrößern
- Beweis, dass ein Unternehmen wirtschaftlich stark am Markt agiert
- Employer Branding
- Kundenbindung und verstärkte Kundenorientierung
Gut begonnen ist halb gewonnen
Maßnahmen zur Umsetzung von Corporate Publishing
- Schaffen Sie sich mit einer Corporate Identity Ihre eigene unverwechselbare Markenidentität.
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe (Analyse und Anlegen von Personas).
- Erstellen Sie qualitativen, differenzierten Content.
- Seien Sie interessant für Ihre wichtigsten und anspruchsvollsten Zielgruppen, Ihre Stakeholder, Multiplikatoren. Mitarbeitende, Aktionäre und Aktionärinnen, Presse etc.
- Mithilfe von KI können Stakeholder über interaktive Tools wie Chatbots eingebunden werden, die gezielt Fragen beantworten und Feedback sammeln.
- Inspirieren Sie Ihre Zielgruppe emotional und mit gutem Storytelling – kombinieren Sie Mehrwert mit Unterhaltung. (Gottlieb Duttweiler Institut → GDI Studie Summary, pdf)
- Achten Sie auf eine einheitliche Markenstärkung des Unternehmens in allen Publikationen.
- Beziehen Sie die Adressaten durch Mitwirkung und Mitbestimmung per Interaktion wie Umfragen, Gastbeiträgen, Expertenberichte usw. mit ein.

Medien-Beispiele und Corporate Publishing Instrumente
Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, Bilanzen und Co.
Nutzen Sie Publikationen, um Ihre Marke weiter aufzubauen und Stakeholder stärker an sich zu binden.
Corporate Books
Zeigen Sie Ihr Expertenwissen und veröffentlichen Sie es in einem Unternehmens(e)-Buch. Erzählen Sie ihre Firmengeschichte, über Aktivitäten, Gründerpersonen, soziales Engagement etc. Nutzen Sie die wachsende Reputation für Markenaufbau und Verkaufsargumente.
Corporate Blogs
Geben Sie spannende Einblicke in Ihre Unternehmenskultur, machen Sie Ihren alten Blog zu einem lesenswerten Unternehmensmagazin und nutzen Sie ihn u.a. auch, um Stellenausschreibungen, Pressemitteilungen oder Event-News zu publizieren. So wird der Corporate Blog zu einer Mischung aus Corporate Publishing und Content Marketing.
Mitarbeiterzeitschriften
Wertschätzen Sie Ihre Mitarbeiter und Partner für deren Leistung, geben Sie ihnen ein Podium und stärken Sie so ganz nebenbei Ihre Arbeitgebermarke. Mitarbeiterzeitschriften haben sich als besonders geeignet für Unternehmen mit unterschiedlichen nationalen oder internationalen Standorten erwiesen oder mit vielen Abteilungen, die untereinander nicht in der direkten Zusammenarbeit stehen.
Kundenmagazine
Machen Sie Ihre Kunden zu Verbündeten, seien Sie Tippgeber, Entertainer und/oder kompetenter Meinungsmacher! Bedenken Sie dabei allerdings, dass die inhaltlichen Themen und Schwerpunkte immer am Mehrwert für Kunden ausgerichtet werden.
Soziale Medien
Veröffentlichen und verbreiten Sie relevante Unternehmensinformationen auf unterschiedlichen Kommunikations- und Vertriebskanälen und holen Sie so Ihre Stakeholder in ihrer jeweiligen Umgebung ab. Durch KI lassen sich z.B. personalisierte Newsletter und Blogs erstellen, die sich an die Interessen der Leser anpassen.
Im gesamten Corporate Publishing sollten Ihr Anspruch und Ihre Werte spürbar werden.
Exzellentes CP hat einen spannenden Mehrwert und spiegelt trotzdem in jedem Text die Unternehmensphilosophie wider. Dabei bietet es einen großen Raum, der mit eigenen Ideen und kreativen Schöpfungen gefüllt werden kann – und soll.
Best-Practice Tipps
Gutes CP ist zukunftsorientiert
Denken Sie immer auch an Ihre zukünftigen Aktivitäten, Ausrichtung und Perspektiven des Unternehmens. Eine gute Corporate Publishing-Agentur weiß das und richtet Strategie und Konzept darauf aus.
Gutes CP ist ehrlich
Schönreden gilt nicht. Börse, Presse, Social Media-Communitys reagieren höchst empfindlich auf alle Versuche, mehr zu scheinen als zu sein.
Gutes CP ist konsistent
Ein komplexer Bericht braucht einen roten Faden. Berichte werden selektiv gelesen, nicht am Stück. Deshalb muss die Kernaussage immer wieder neu verpackt werden – in allen Berichtsbestandteilen.
Gutes CP ist schnell
Gute Berichte sind schnell verfügbar, schnell erfasst und schnell … sympathisch.
Gutes CP ist wertig
Neben einem hochwertigen Inhalt sind Papierqualität, Verarbeitung, Reproduktion und Typografie sowie interaktive Serviceangebote und Navigationsstrukturen immens wichtig. Sie tragen zur Unternehmensbewertung genauso bei wie die tatsächlichen Inhalte eines Berichtes.
Gutes CP braucht Strukturen
Prozesse sind das A und O der Berichterstattung. Ohne fixierte Zeitpläne sind Chaos, Ärger und Mehrkosten unvermeidlich. Setzen Sie auch auf KI-gestützte Analyse-Tools, um die Effektivität von Corporate Publishing-Maßnahmen in Echtzeit zu bewerten.
Gutes CP braucht Steuerungskompetenz
Jede Abteilung, jeder Vertriebskanal kocht am liebsten sein eigenes Süppchen. Aber ohne Chefkoch und ein durchsetzungsfähiges Projektmanagement wird das Gericht entweder nicht fertig oder ungenießbar.
Gutes CP braucht Umsetzungsprofis
Erfahrene, qualitätsorientierte Dienstleister sind meist nicht billig, aber letztendlich doch preiswert. Das gilt für alle, die beteiligt sind gleichermaßen: Agentur, Fotografen, Übersetzer, Programmierer, Drucker…
Inhalt schlägt Optik I
Stakeholder möchten immer differenzierter über ihr Unternehmen informiert werden. Textumfänge nehmen zu (auch z.B. aufgrund gesetzlicher Vorschriften). Umso wichtiger wird dabei das Auffinden der gesuchten Informationen. Stichwort »Struktur«, etwa durch Register, Kolumnentitel, Marginalspalten, Bildunterschriften …
Inhalt schlägt Optik II
Da Unternehmensinformationen differenziert und komplex vermittelt werden müssen, spielt erstklassiges Storytelling zunehmend eine entscheidende Rolle.
Chart schlägt Text
Organigramme, Diagramme und andere visuelle Hilfsmittel strukturieren und vereinfachen die Informationsaufnahme.
Einfach schlägt komplex
Eine simple Bildstrecke, die ein spannendes Beispiel beleuchtet, ist schneller erfassbar und kann oft besser emotional aufgeladen werden.
lllustration schlägt Foto
Illustration kann beides: Individualität steigern und Kosten senken. Meist kann ein hochkomplexer Inhalt durch eine Illustration unternehmenstypischer ins Bild gesetzt werden als durch ein aufwändiges Fotoshooting oder durch mittelmäßige Stockbilder.
Interview schlägt Vorwort
Der »Wert« eines Unternehmens hängt meist nicht unerheblich an Inhaber, Firmenleitung, Vorstand etc. und ist durch individuelle und hochwertige Formen der Repräsentanz deutlich beeinflussbar. In diesem Sinne: Laues Passfoto und dröges Vorwort ade!
Mensch schlägt Material
Nichts bewegt Menschen mehr als Menschen. Maschinen oder ein paar Tonnen verbogener Stahl sehen für Laien gleich aus. Gesichter nie.
Web 4.0 schlägt Web 3.0
Das Netz 4.0 wird überall sein, weit engmaschiger und verwobener als heute – in Anwendungen, Diensten, Kleidung, Möbeln... Künstliche Intelligenz wird in der Ära des Web 4.0 zum ersten Mal tatsächlich intelligent werden. Wer hier mutig und offen ist, wird vorne mit dabei sein und lernt die Standards der Zukunft beizeiten zu nutzen.
Zu guter Letzt:
Was für Corporate Publishing noch wichtig ist
Qualitativ hochwertiges Corporate Publishing benötigt Sachverstand, genaueste Kenntnisse der jeweiligen Branche, der Zielgruppen und den USP guter Medien. Deswegen: Gönnen Sie Ihrer Unternehmens-Kommunikation ein Update!
Gerne beantworten unsere Experten Ihre Fragen zu Unternehmensjournalismus, Storytelling zum Dranbleiben oder anderen wichtigen Corporate Publishing- und Marketingdisziplinen.
Melden Sie sich einfach unter +49 6151 62 96 098 Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Für Ihr Unternehmen
Nutzen Sie unsere Marken-, Content- und Redaktionserfahrung, unsere Marketingkompetenzen und die quasi unendlichen Weiten des Corporate Publishing, um Ihre individuellen Rahmenbedingungen zu schaffen und Ihre Markenwerte in den Mittelpunkt zu stellen.
Was dürfen wir für Sie tun? +49 6151 62 96 098
Fragen kostet nichts!
Neugier ist auf jeden Fall die allererste Maßnahme, Verborgenes zu entdecken!
Wir unterstützen Sie bei allem Weiteren: marketing@smd.com.de
Wollen Sie tiefer in das Thema eintauchen?
Wollen Sie wissen wie Corporate Publishing und Content Marketing erfolgreich zusammen funktionieren? Wie Corporate Publishing für Ihr Unternehmen oder Ihr Start-up gelingt?
Dann empfehlen wir Ihnen einen unserer Corporate Publishing-Seminare zu besuchen: Individuell für Einsteiger oder Fortgeschrittene.
Auf jeden Fall für alle, die ihre Markenbekanntheit authentisch und außergewöhnlich für Endkunden, Mitarbeitende und ihre Stakeholder gleichermaßen erlebbar machen wollen.
Corporate Publishing
Corporate Publishing
Bessere Maßnahmen und Content-Möglichkeiten für mein Unternehmen bzw. Start-up!
Ich interessiere mich für ein individuelles Corporate Publishing Seminar!
SMD. THE CREATiVE HOUSE.
Über SMD. Wir sehen uns nicht eingeschränkt als darmstädter Kreativagentur, Markenagentur, Digitalagentur, Designagentur, Werbeagentur oder Strategieagentur.
Unsere Experten helfen und unterstützen Sie strategisch, kreativ und digital Ihre Marke sichtbar zu machen und Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Leistungen erfolgreich zu vermarkten.
SMD. THE CREATiVE HOUSE. fühlt sich Unternehmen, Verbänden und Institutionen in Rhein/Main, Frankfurt, Mannheim, Darmstadt, Wiesbaden, Offenbach, Groß-Gerau u.v.m. eng verbunden. Darüber hinaus arbeiten wir seit mehr als 20 Jahren mit unseren überregionalen Kunden aus, u.a. München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Brisbane (Aus) und Texas (USA) immer wieder enthusiastisch, gerne und erfolgreich zusammen!