Willkommen am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business der TU Darmstadt – einem der einflussreichsten Lehrstühle, wenn es um die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft geht.
Wissenschaftler:innen zeichnen sich in der Kommunikation meist mit einer Bescheidenheit aus, die der eigenen Arbeit und deren Bedeutung nur einen milden Glanz verleiht.
Da wir mit leuchtenden Augen auf die wissenschaftlichen Ansätze, die Lehrkonzepte, die Forschungs- und Praxiskooperationen schauen – und weil wir eben so sind – können wir mit authentischer Hemmungslosigkeit von deren Bedeutung überzeugend und begeistert erzählen – ohne die »Wissenschafts- und Wirtschafts-Community« unterwegs dabei zu verlieren.
Willkommen am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business – einem der einflussreichsten Lehrstühle, wenn es um die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft geht.
Wissenschaftler:innen zeichnen sich in der Kommunikation meist mit einer Bescheidenheit aus, die der eigenen Arbeit und deren Bedeutung nur einen milden Glanz verleiht.
Da wir mit leuchtenden Augen auf die wissenschaftlichen Ansätze, die Lehrkonzepte, die Forschungs- und Praxiskooperationen schauen – und weil wir eben so sind – können wir mit authentischer Hemmungslosigkeit von deren Bedeutung überzeugend und begeistert erzählen – ohne die »Wissenschafts- und Wirtschafts-Community« unterwegs dabei zu verlieren.
Was uns freut …
■ »Wir haben noch mit keiner Agentur zusammen gearbeitet, die sich so für unsere Sache engagiert und einsetzt!«
Dr. Amina Wagner, Habilitandin, TU Darmstadt; Biontech Mainz
■ »Ich hätte einiges so nicht geschrieben, einiges davon nicht mal gedacht. Aber genau deswegen arbeiten wir mit Euch zusammen! Ich finde das gut. Und damit meine ich – wirklich gut!«
Professor Dr. Peter Buxmann, Lehrstuhlinhaber TU Darmstadt, Senior Advisor, Speaker und Aufsichtsrat in der Wirtschaft
Was Wissen schafft!
Professor Dr. Peter Buxmann und sein Team konzentrieren sich auf die Bereiche »Anwendung der digitalen Entwicklungen (KI, Machine Learning …), dem Management und dem Potenzial von digitalem Business sowie dem vertrauensvollen Umgang mit der Digitalisierung.«
Teil dieses Lehrstuhlkonzeptes ist es, eine intensive, partnerschaftliche Verknüpfung mit der Wirtschaft herzustellen. Heißt: Forschung trifft Wirtschaft und umgekehrt. Kooperationen und Wissenstransfer über verschiedene Fachgebiete und Praxiserfahrungen hinweg, befördern den Erfolgsfaktor für alle Seiten.
Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderung zu ermöglichen – und voranzutreiben – ist eine inhaltliche, prozessuale und kommunikative Aufgabe. Es braucht dabei eine klare Haltung und die Bereitschaft die eigene Komfortzone zu verlassen …
… und damit willkommen bei SMD. Wir sind sehr froh diesen Weg gemeinsam mit dem großartigen Team um Professor Buxmann am TU-Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business zu begleiten und zu ermöglichen!
Was Wissen schafft!
Professor Dr. Peter Buxmann und sein Team konzentrieren sich auf die Bereiche »Anwendung der digitalen Entwicklungen (KI, Machine Learning …), dem Management und dem Potenzial von digitalem Business sowie dem vertrauensvollen Umgang mit der Digitalisierung.«
Teil dieses Lehrstuhlkonzeptes ist es, eine intensive, partnerschaftliche Verknüpfung mit der Wirtschaft herzustellen. Heißt: Forschung trifft Wirtschaft und umgekehrt. Kooperationen und Wissenstransfer über verschiedene Fachgebiete und Praxiserfahrungen hinweg, befördern den Erfolgsfaktor für alle Seiten.
Eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderung zu ermöglichen – und voranzutreiben – ist eine inhaltliche, prozessuale und kommunikative Aufgabe. Es braucht dabei eine klare Haltung und die Bereitschaft die eigene Komfortzone zu verlassen …
… und damit willkommen bei SMD. Wir sind sehr froh diesen Weg gemeinsam mit dem großartigen Team um Professor Buxmann am TU-Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business zu begleiten und zu ermöglichen!
Moderne Wissenschaft und Lehre zeigt Charakter
■ »Wir sind neugierig und optimistisch, wir sind besonders, aber nicht elitär, offen für Außergewöhnliches und immer praxisorientiert, …«
■ »… immer mit dem klaren Ziel durch Forschung, Bildung und digitale Innovationen eine effektive Verbesserung für unsere Wirtschaft und die Gesellschaft zu schaffen.«
Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik | Software & Digital Business der TU Darmstadt – Prof. Dr. Peter Buxmann und Team
Verstehen und verstanden werden
Zunächst schauen wir gemeinsam auf den Purpose und die Ziele; die strategischen Wege und die aktuelle Kommunikation. Danach wird zielführend diskutiert, analysiert — und realisiert.
Wieviel »Marke«-ting ist erlaubt? Kann und soll Wissenschaft sexy sein? Welche Türen sollen sich öffnen und wo ist man selbst der Schlüssel? Wer ist wichtig?
Zusammen formulierten wir die charakteristische »innere Haltung«, die sich in den Lehrangeboten, der Eigendarstellung, den zukünftigen Projekten, den Texten und Bildern ausdrückt.
Das Logo des Lehrstuhls wurde »wiederbelebt«.
Genau genommen haben wir es für das Team wiederentdeckt, modernisiert und in der Bildsprache als gemeinsames »Icon« etabliert.
Kommunikationsstrategie, Storytelling und Designsprache für eine einzigartige »Markenpersönlichkeit«
SMD denkt mit, inspiriert, formuliert und kreiert.
Wir schaffen über verschieden Kanäle und Konzepte einen schnellen und involvierenden Zugang zu den jeweiligen Fachthemen, dem Team, den spezifischen Experten und Expertinnen und nicht zuletzt zur entscheidenden Führungsperson: Professor Dr. Peter Buxmann – Inhaber des Lehrstuhls, intensiver Zuhörer, Vor-Denker und positiver Anstifter.
Intern und extern, gemeinsam erzeugen wir echte Nähe: Innerhalb des Lehrstuhls und zur Wirtschaft.
Wir von SMD bleiben dran. Diese Themen sind mehr als relevant. Sie sind wichtig und inspirierend. Genau wie das Team der TU Darmstadt Software & Digital Business.
Wissenschaft ist ganz sicher sexy!
Und hier der »frische« Link zur neuen Lehrstuhl-Website!
Every moment tells a story …
… und jede Story besteht aus vielen Momenten …