»Führung & Leadership«
Workshop
Wertebasierte Führung
Von Digitalisierung und Disruption, Demokratisierung und Diversity
Workshop »Wertebasierte Führung«
Von Digitalisierung und Disruption, Demokratisierung und Diversity
Für Führungskräfte aller Management-Ebenen und ihre Teams
1. und 2. Tag
9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Review-Session
9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Auf Wunsch stehen zwischen den einzelnen Workshops Prozess-Coaches zur Verfügung.
- Unternehmens-Inhouse-Workshop
Veranstaltungsort Deutschlandweit
Termine Individuell buchbar
Gebühr N.V.
Teilnehmerzahl Max. 12 - Offener Workshop* für Führungskräfte
Veranstaltungsort Frankfurt/Main, Relexa Hotel
Termine N.V.
Gebühr € 1.980,- zzgl. MwSt.
Teilnehmerzahl 8 – 12
*Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag, Pausenverpflegung und Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet.
»Führung & Leadership«
Workshop
Wertebasierte Führung
Von Digitalisierung und Disruption, Demokratisierung und Diversity
INHALTE
Das Thema »Qualität der Führung« ist ein Dauerbrenner – aber angesichts eines sich mit enormer Geschwindigkeit und teilweise disruptiv wandelnden wirtschaftlichen Umfeldes wird »Leadership« immer mehr zum erfolgskritischen Faktor für unternehmerischen Erfolg. Immer seltener reichen Wissen und Erfahrungen einzelner »Anführer« zur Bewältigung künftiger Herausforderungen aus, zunehmend muss Führung als System funktionieren. Gleichzeitig verlieren hierarchische Systeme mehr und mehr an Attraktivität, und »Agilität« erscheint als das neue Allheilmittel.
Aber ist das tatsächlich so?
Bei der Frage, was in der Transformation von Unternehmen und Leadership eigentlich Bestand hat, stoßen wir immer wieder auf eine Antwort: Haltung und Werte!
Workshop 1 untersucht die wichtigsten Einflussfaktoren der vorgenannten Entwicklungen. Wir nehmen dabei eine Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens bzw. Verantwortungsbereiches vor. Wir erörtern Ihr individuelles Zielbild »Leadership« und leiten die daraus resultierenden Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter ab.
Workshop 2 vertieft die Erkenntnisse und gibt Führungskräften mit ihren Teams die Gelegenheit, spezifische Prozesse / Vorgehensweisen neu zu definieren und auszuprobieren. Auf diese Weise stellen wir neben der kognitiven Erkenntnis einen bestmöglichen Praxistransfer sicher.
ZIELGRUPPE UND DAUER
Workshop 1 Führungskräfte aller Management-Ebenen = 1 Tag.
Workshop 2 Führungskräfte gemeinsam mit ihren Teams = 1 Tag.
Review-Session Führungskräfte mit Ihren Teams bzw. Vertreter der Teams = 0,5 Tage.
Auf Wunsch stehen zwischen den einzelnen Workshops Prozess-Coaches zur Verfügung.
METHODIK
Impulsvortrag, Videoeinspielungen, Diskussion, Gruppenarbeit
TRAINER
Torsten Bittlingmaier (BA)
Talent Management, HR Management, HR Strategie, Succession Management; Leadership, Agilität/demokratische Unternehmensführung, Vielfalt/Diversity (Schwerpunkt Gender und Age)
Sabine Schrader (Dipl.Komm.Des.)
Consultant für Markenentwicklung und -führung, Digital Leadership, Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Zukunfttrends