ecoBreezer® – eine Marke der GS MIET | Frankfurt a. M.
Markenaufbau
für mobile industrielle Kühlgeräte
Markenaufbau, Produktpositionierung, Kommunikationsstrategie, Branding, Logoentwicklung, CI, Creative Direction, Web- und Shop-Aufbau, Marketing- und Vertriebsentwicklung.
ecoBreezer® – eine Marke der GS MIET | Frankfurt a. M.
Markenaufbau
für mobile industrielle Kühlgeräte
Markenaufbau, Produktpositionierung, Kommunikationsstrategie, Branding, Logoentwicklung, CI, Creative Direction, Web- und Shop-Aufbau, Marketing- und Vertriebsentwicklung.
»ecoBreezer®« ist DIE Marke für mobile Verdunstungskühler.
Sie ist in vielen Bereichen die nachhaltigere und kosteneffizientere Alternative zu herkömmlichen Kühlanlagen.
Verdunstungskühler wirken nach einem uralten Prinzip, dass die »alten Ägypter« schon um 2500 v. Ch. angewandt haben.
Jetzt ist nicht alles gut, solange es nur ausreichend Tradition hat. Hier handelt es sich aber um eine vorchristliche Innovation, die sich ein Naturprinzip zur Umgebungskühlung zu nutzen gemacht hat – ohne künstliche Zusatzstoffe oder hohem Energieaufwand.
Der Antrieb der Ägypter war sicher nicht die »Nachhaltigkeit« oder »geringer Stromverbrauch«. Aber, dass gute Kühlung schon damals ein echter »Need« war, scheint wohl unbestreitbar.
Aus voller Überzeugung haben wir uns mit dem Team der GS-MIET, dem Unternehmen für Baumaschinenvermietung in Frankfurt, an die Gründung einer Marke begeben, die mobile, nachhaltige, effektive, effiziente und auch qualitativ hochwertige Verdunstungskühler für Unternehmen, Werkstätten, Betriebe, Veranstalter und Betriebe erreichbar macht.
Hallo, ecoBreezer! 🥂
Was unsere Kunden sagen
»Ich habe schon vor einigen Jahren das Potential für Verdunstungskühler gesehen und versucht dieses Business zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit SMD. ist wie der lang benötigte und professionelle Energie-Boost! Ab und zu denke ich, sie hätten gegründet und ich bin zum Glück mit im Team. Super, so wird das was!«
Gernot Schadt, GF
GS-MIET und ecoBreezer®
So funktioniert es
1. Das Produkt
Es handelt sich um adiabate Verdunstungskühlung. Das heißt, wenn warme Luft an kaltem Wasser vorbeigeführt wird, entzieht das Wasser der Luft die Wärmeenergie um verdunsten zu können. Diese Energie wird in Form von thermischer Energie der Luft entnommen. Als Folge dieses Prozesses kommt es zu einer merklichen Senkung der Lufttemperatur – ein Vorgang, der als »adiabate Verdunstungskühlung« bezeichnet wird. Für die Effektivität und die Effizienz braucht es nur fließendes Wasser und einen smart geführten Luftstrom. Es ist kein chemisches Zusatzmittel und nur sehr wenig Strom notwendig, um den Ventilator anzutreiben.
Die Geräte sind mobil auf robusten Rollen und extrem einfach zu bedienen.
2. Das Projekt
Es handelt sich um einen Prozess – ähnlich dem eines Start-ups. Nur, dass die eigentliche Aufgabe »Start-durch« heißt: Das Produkt ist bereits erprobt und hat beste Referenzen, die dies unter Beweis stellen.
Gemeinsam mit GS MIET haben wir die unternehmerischen Ziele erarbeitet, sodass dadurch klarere Entscheidungen getroffen werden konnten.
Im Anschluss konnte die Brandstrategie für ihr Produkt erarbeitet, die wichtigsten Zielgruppen festgelegt, die neue Marke positioniert, die Kernaussagen festgezurrt, ein Markencharakter geschaffen und die Creative Direction übernommen werden.
Nachdem wir uns über die zukünftige Marke klar waren, ließ es sich entspannt in Namen und Auftritt investieren. Nachgedacht – getan!
Die ersten Maßnahmen
3. Kommunikationsstart
Bei einem Produkt, das Inhabern, Führungskräften, Einkaufsmanagern und anderen Entscheidern so neu ist, braucht es etwas mehr Erklärung und gegebenenfalls auch Überzeugungskraft, um neue Wege gehen zu können.
Zuerst erstellten und konzipierten wir unsere »Owned Media«, die Homepage. Dort lässt sich guter Content erstellen, der auf Landingpages führt und wiederum mit der Produktübersicht und speziellen Angeboten verlinkt ist.
Wir erarbeiten Einstiegs- und Bundle-Angebote, legen die Social-Media-Themen nach den saisonalen Bedingungen fest und fangen an die unfassbar guten Referenzen in ein überzeugendes Storytelling zu verwandeln.
Im weiteren Schritt werden Business-Cards erstellt, die das eigene Team darin fordern, gezielte Antworten für Kundenfragen zu haben. Auch wenn die Antwort bedeutet: Die Lösung liegt in einem anderen System. Und es heißt, sich wirklich Gedanken um die Bedürfnisse und Herausforderungen verschiedener Branchen und Gewerke zu machen.
AI für Marke und Marketing
4. Ressourcenplanung
Ob groß, ob klein – Teams sind immer an der Kante von Machbarkeit. So effektiv die ecoBreezer® arbeiten, so effektiv muss sich das Team organisieren. Mit Budget und Men- / Women-Power ist sowieso immer pfleglich umzugehen. Gleichzeitig muss man investieren, um Erfolg zu haben. Die entscheidenden Währungen sind also Zeit und / oder Geld.
Wir nutzen die Power von AI für alle internen Prozesse, strategisch, für die Recherche, für Marketingdokumente und Umsetzungen. Nicht zuletzt nutzen wir Bildgeneratoren für einen einheitlichen Look – ohne die bestimmte Produktdarstellungen aufgrund des Zeitfaktors so gar nicht möglich gewesen wären.
Strategie
Business-Strategie, Brand-Building-Strategie, Branding-Strategie, Content-Strategie
Design
Logo-Entwicklung, Corporate-Design, Bild-Konzeption, Web-Design, UX-Design
Branding
Markencharakter, Markenversprechen, Kanäle, Network
Kreation
Creative Direction, Text, Grafiken, Bilderstellung, Fotografie, Filmkonzepte, Social Media-Kampagne … und special credits to Grizzmount Filmproduktion, Offenbach