Kommunikation und Strategie – Der Weg zum erfolgreichen Ver­lags­aufbau

 

Der Weg zum erfolgreichen Verlagsaufbau

Mut zur Gründung – nicht nur eine strategische Heraus­for­de­rung!

BLOG / OKTOBER 2024 / NR.3 / KOMMUNIKATION + MARKEN­STRA­TEGIE
SMD-Redaktion

Ein Verlag in der heutigen Zeit?

Die großen Player dominieren den Markt, haben weitreichende Ver­triebs­netze und erdrückende Markt­macht. Wer als Autor:in nicht mit mindestens drei Büchern auf­wartet, die bereits er­folg­reich verkauft und gelesen wurden, findet keinen Ein­lass mehr in die Gefilde der Eta­blierten.

Kleine, unabhängige Verlage tun sich schwer, hier Fuß zu fassen. Warum also einen neuen Verlag gründen?
Die Antwort liegt auf der Hand: Freiheit. Freiheit, eigene Wege zu gehen, eine Vision zu verfolgen und kreativ etwas Neues zu schaffen. Genau das war die Motivation des Teams hinter der Grün­dung des Vigilia Verlages.

Die an uns gestellte Aufgabe ist es, den Verlag so aufzustellen, dass er flexibel und handlungsfähig bleibt. Von der Markenidentität über die Kom­mu­ni­ka­tion bis hin zum digi­talen Auftritt: Alles soll stimmig, klar und auf die eigene Zielgruppe zu­ge­schnit­ten und alle kom­men­den Maßnahmen, mit schlank kal­ku­lier­ten Res­sour­cen, erfolgreich um­zu­set­zen sein.

Das Ergebnis: Ein Verlag, der sich nicht verstecken muss und sich traut, mit einer klaren Vision zu überzeugen und zu wachsen.

»Schlank kalkuliert? Bedeutet das nicht, dass Abstriche gemacht wurden?«
Ja, klar – und nein, natürlich nicht.
Das ist wie immer eine Frage der Er­war­tungs­hal­tung und Zielsetzung.

Ideen gibt es viele. Für das Produkt, Pro­zes­se, Testphasen, neue Ent­wick­lungen. Und ja, man kann be­stimm­te Dinge einfach nicht machen, die auch von Vorteil wären. Aber gerade bei der Pro­dukt­ent­wick­lung ist es besser, sich iterativ dem finalen Produkt zu nähern. Wenn man also nur auf die ent­schei­den­den Dinge der je­wei­ligen Phase setzt, dann lässt man sich sogar noch Luft für Kreatives und Extras.

Was uns besonders wichtig war – Flexi­bi­lität. Das Konzept des Ver­la­ges wurde so entwickelt, dass es sich immer wieder an neue An­for­de­rungen anpassen kann.

Die Webseite, der Shop und die Services sind un­kom­pli­ziert ge­hal­ten, aber das heißt nicht, dass sie einfach sind. Im Gegen­teil! Es war eine be­wusste Ent­schei­dung, alles so zu ge­stal­ten, dass der Ver­lag schnell und effi­zient auf Feedback reagieren kann. Die Weiter­ent­wick­lung erfolgt direkt durch die Rück­mel­dungen der User – und das macht den Pro­zess nicht nur dy­na­misch, sondern auch sehr nutzer­orien­tiert.

Wir haben beim Vigilia Verlag nicht auf pompöse Strukturen gesetzt, sondern darauf, dass der Verlag mit Bordmitteln und viel Krea­ti­vität hand­lungs­fähig bleibt.

Was mit Vigilia gegründet wurde, ist ein Ort für neue Ideen und span­nende Ver­öf­fent­lichungen.

Auch in einem Markt voller großer Player ist es möglich, etwas Eigenes und Starkes aufzubauen – wenn man die richtige Strategie hat und bereit ist, unkon­ven­tio­nelle Wege zu gehen.

Wir schauen mit Neugier und viel Moti­va­tion auf die nächsten 12 Monate. www.vigilia-verlag.de

Geteilte Freude ist die schönste Freude

Agentur     Work     Kontakt