Wissenschaft – zwischen Schritthalten und Vorausgehen

Wissenschaft – zwischen Schritthalten und Vorausgehen

Kommunikation ∞ Wissenschaft: Weil Stillstand keine Option ist.
BLOG / MÄRZ 2025 / NR.1 / NEWS + TECHNOLOGIE + KOMMUNIKATION
SMD-Redaktion
Der Lehrstuhl Software & AI Business an der TU Darmstadt geht mit SMD weiter voraus. Das Magazin des Lehrstuhls erfährt ein Update und wird erneut aufgelegt.
Die gemeinsam entwickelte Kommunikationsstrategie und Positionierung waren von Anfang an darauf ausgerichtet, die schnellen Veränderungen in diesem Fachbereich mit einzubeziehen. Themenschwerpunkte verschieben sich, Lehrinhalte und wissenschaftliche Arbeiten müssen stetig angepasst werden – ebenso wie Erwartungshaltungen und Ziele.
Der Lehrstuhl wird natürlich nicht nur durch KI gepusht, sondern auch ordentlich von deren Entwicklungen und wirtschaftlichen Bedingungen durcheinandergewirbelt. Umso wichtiger sind eine klare Kommunikation und ein eindeutiges Markenbild, das Change nicht nur erlebt, sondern aktiv gestaltet.
KI, Kommunikation und ein modernes Magazin
Mit unserem KI-Beratungsunternehmen www.hey-i.de arbeiten wir branchenübergreifend an KI-Strategien und deren Implementierung in bestehende Unternehmensprozesse. Wir verstehen also nur zu gut, dass die Lorbeeren von gestern oft nur noch für die Suppe taugen.
Das gemeinsam entwickelte Magazin, in seiner erste Auflage, war nicht nur erfolgreich – es war schneller vergriffen, als das Team um Professor Peter Buxmann es erwartet hatte. Die zweite Auflage kommt also genau zum richtigen Zeitpunkt, um mit dem Tempo der Veränderungen nicht nur online Schritt zu halten sondern auch in der analogen Welt.
KI & Human Intelligence – ein starkes Duo
In der neuen Ausgabe setzen wir erneut auf die Zusammenarbeit von KI-gestützten und human-kurativen Inhalten. Heißt: Stil und Ton wurden in einem Zusammenspiel aus Künstlicher Intelligenz erzeugten Texten und »Human Intelligence« verfeinert.
Auch die KI-generierten Bilder haben sich weiterentwickelt. KI-Bildgeneratoren sind im Gegensatz zu 2022 nicht nur präziser steuerbar, sondern liefern auch eine deutlich bessere Qualität. Wir setzen KI-Technologie gezielt für die Skalierung und Vergrößerung von Bildern ein – denn was auf dem Bildschirm und für den digitalen Einsatz brillant aussieht, muss in der Druckproduktion definitiv noch einmal anders gedacht werden.
Doch ganz gleich, wie clever die Technologie ist: Am Ende zählt Originalität, langjährige Kommunikationserfahrung und enger Austausch. Erst dieser Mix bringt die Dinge in den richtigen Kontext – für ein Magazin, das inspiriert und informiert.
FAZIT: Wie immer ein großartiges Projekt, das nie aufhört, spannend und motivierend zu sein – und über das wir auch weiterhin sehr gerne berichten werden.