Ein Start-up für Kühlung mit Klimaschutz
![](files/images/blog/0208-23-newsblog-header-ecoBreezer.jpg)
Ein Start-up für Kühlung mit Klimaschutz
![](assets/images/3/02-08-23-newsblog-overview-smd-ecoBreezer-pur-b3c85122.jpg)
Markengründung, Business-Strategie, Markt-Segmentierung, Markenname, CI & CD, Marken-/ Marketing- & Vertriebsstrategie, Branding, Storytelling, Design und Umsetzung.
BLOG / JULI 2023 / NR.1 / NEWS
SMD-Redaktion
News-Update September 2023
www.ecobreezer.de plus Shop stehen online, Marketing und Vertrieb werden mit Hochdruck aufgebaut!
Innovationen, die uns und der Umwelt gut tun – die müssen her!
Nennen wir es »Sustainable Entrepreneurship«, wie es für Start-ups heißt oder »CSR«, wie es etablierte Unternehmen gerne ausdrücken. Beides will unternehmerische Tätigkeit mit einem nachhaltigen Wert für Unternehmen, Umwelt und Gesellschaft schaffen.
Jetzt gehört das bei der heranwachsenden Unternehmergeneration glücklicherweise zum guten Ton und meist auch zur echten Überzeugung. Zu letzterem kennen wir tolle Beispiele und es sollten eigentlich noch viele viele weitere folgen: Für mehr Impact und um ein gut vernetztes und noch besser gefördertes Start-up-Ökosystem wachsen zu lassen.
Das »CSR« ist dann doch oft ein Pflichtfeld für die etablierten Unternehmen, die besser im überzeugenden Ton sind als ihr Netzwerk für entscheidende Handlungen mit Impact zu nutzen. Allerdings, wenn »Große« etwas »Kleineres« umsetzen – gerne auch von großen Worten begleitet – so ist das manchmal wirkungsvoller als die ersten Schritte von Gründer:innen oder kleinen Unternehmen. Auf jeden Fall sehr, sehr willkommen und wichtig.
Apropos: Willkommen bei unserem Bericht zur Neugründung einer Marke, die von einem etablierten Unternehmen herausgebracht wird, um eine uralte Innovation der frühen Ägypter heute modern zu nutzen – cool für die Umwelt, einfach cool für alle.
GS MIET, ein seit 30 Jahren etabliertes Unternehmen für die Vermietung von Baugeräten aus Frankfurt am Main, hat Augen und Ohren für die unterschiedlichsten Gewerke, die verschiedensten Bauprojekte und natürlich für die weltweite Konstruktion von Baumaschinen aller Art. Und sie haben eben auch Augen und Ohren für ihre Familien, das Team, die Gesellschaft und unsere Umwelt.
Sie haben das Verdunstungsprinzip, das zur Raumkühlung genutzt werden kann, gewissermaßen neu entdeckt.
Sogenannte »Verdunstungskühler« sind die perfekte Lösung für Unternehmen und Betriebe, industrielle Hallen, mittlere bis größere Werkstätten etc., die eine nachhaltige und kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen suchen.
Ohne chemische Zusatzstoffe mit einem, im Vergleich zur klassischen Klimaanlage, sehr geringen Energieverbrauch. Durch den Einsatz von klarem Wasser sowie der vorhandenen Raumluft wird kühle Luft produziert, die sich gezielt oder breitflächig im Raum verteilt (nicht als Sprühwasser, sondern allein durch die Verdunstungsmechanismen) eine um 10 bis 15 Grad abgekühltere Luft erzeugt.
Wo kommt's her?
- Die alten Ägypter nutzten dieses Prinzip bereits um 2500 v. Chr., indem sie feuchte Keramikgefäße in ihre Fenster stellten. Der Wind, der durch die Fenster wehte, wurde durch die Verdunstung des Wassers aus den Gefäßen gekühlt.
- Die Perser entwickelten im Mittelalter eine fortschrittlichere Technik, die als »Windturm« bekannt ist. Diese Türme wurden so konstruiert, dass sie den Wind einfingen und durch ein Wasserreservoir leiten konnten. Dadurch wurde die Luft durch Verdunstung gekühlt, bevor sie in die Gebäude weitergeleitet wurde.
- Heute wird modernes Konstruktionswissen genutzt, um großformatige Verdunstungskühler zu produzieren, die zudem auch mobil einsetzbar sind.
GS MIET gründet mit unserer Hilfe die Marke »ecoBreezer«, die mittlerweile schon marken- und patentrechtlich geschützt ist – und deren Namen und Namensfindung wir dem GS MIET-Team gerne zu unserem persönlichen »Start-up-Invest« gemacht haben.
Gemeinsam werden wir Marken- und Marketingstrategien entwickeln, die Changeprozesse in Betrieben und Unternehmen berücksichtigen und die sinnvollsten und besten Anwendungsbereiche für das neue Produkt eruieren und festlegen. Darüber hinaus werden Vertriebs- und Kooperationswege entwickelt und Konzepte erstellt, die dafür sorgen, dass ein gesundheitsgerechter Arbeitsplatz UND Umweltverträglichkeit zusammen gestaltbar und möglich sind. In diesem Fall sogar kostensparend. Oder einfach nice – wie die Start-up-Generation es beschreibt. ;)
Die Webseite mit Shop und Mietangebot der Produkte gehen wir bereits an: Das Share-Prinzip ist also ein weiterer »Kieselstein« zur Umweltentlastung. Die ecoBreezer sind in Produktion und stehen uns in wenigen Tagen zum Fotoshooting zur Verfügung.
Ja, wir nutzen Midjourney, Generative Füllung, Cinema 4D und andere clevere Tools.
Aber wir mögen auch Originalprodukte anfassen, begreifen und zusätzlich klassisch digital dokumentieren.
Das Team von GS MIET ist bereits »abgelichtet«, die gesamte Corporate Identity und Vertriebsstruktur sind im Entstehen. Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam daran, welche AI-Tools für die Marke »ecoBreezer«, das CRM, den Vertrieb, die weitere Produktentwicklung und für das Marketing Sinn machen.
Ja und dann – machen wir das.